Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Natürliche Inhaltsstoffe
Geprüfte Qualität

14.02.22

hund-mundgeruch

Mundgeruch Hund

Mundgeruch beim Hund – Was steckt dahinter?

Was steckt eigentlich dahinter, wenn Hunde Mundgeruch haben? Zunächst sollten frisch gebackene Hundehalter wissen, dass ihre neuen Zöglinge generell einen anderen Mundgeruch besitzen als wir Menschen. Das ist vollkommen normal und liegt in der Natur des Tieres. Allerdings gibt es verschiedene Gründe, warum der Mundgeruch beim Hund sich deutlich intensiviert hat. Manchmal kommt es sogar vor, dass man den Eindruck hat, der Hund stinkt aus dem Maul nach Verwesung und Fäulnis. Dieser Eindruck muss nicht immer ganz unbegründet sein, denn es kann durchaus zu Zersetzungen (sogenannten Nekrosen) im Bereich des Mauls kommen. 

Hier findest du einige Gründe für einen stark riechenden Mundgeruch beim Hund:

Hundefutter: Hast du das Hundefutter erst kürzlich gewechselt, kann sich ein stark riechender Mundgeruch beim Hund ausbilden. Das ist nicht weiter problematisch, wenn man das Futter gegen eine qualitativ bessere Sorte auswechselt. Hilft dies nicht, gibt es kariesmindernde Kauknochen, die vor allem in den Zahnzwischenräumen Abhilfe leisten.

Entzündungen: Langanhaltende Entzündungen im Mund-Nasen-Bereich können Mundgeruch bei Hunden auslösen. Fremdkörper: Es kann verschiedene Gründe haben, wie es dazu kommt, doch hier und da beißen sich Hunde Fremdkörper in das Zahnfleisch. Dies führt zu Zahnfleischentzündungen, die ebenfalls eine schlimme Geruchsbildung hervorrufen können.

Krankheiten: Wie bei uns Menschen kann es auch bei Hunden zu Erkrankungen im Mund-Nasen-Bereich kommen. Entzündungen der Nasenschleimhäute, das Absterben der Nasenmuschel (Conchennekrose), eine starke Sinusitis oder Tumore sind hier häufig die Ursache für Mundgeruch beim Hund.

Dies ist nur ein kleiner Auszug der Ursachen, die zu einem starken Mundgeruch bei Hunden führen können. Um den Mundgeruch beim Hund so schnell wie möglich loswerden zu können, sollte man sich daher behutsam auf die Suche nach der richtigen Ursache begeben. Die Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung des Tieres sind vielfältig. Doch kann man auch als Laie Fremdkörper und Zahnfleischentzündungen beim Hund erkennen.

[article]813;834;1092[/article]

Hilfe, mein Hund stinkt aus dem Maul!

Da die Ursache für Mundgeruch Hund und Herrchen gleichermaßen unangenehm sein wird, ist der Gang zum Tierarzt mit Sicherheit eine gute Lösung, um ernste Erkrankungen schnellstmöglich behandeln zu lassen. Sofern der Hund gut frisst und trinkt und keine Anzeichen von Schmerzen oder eine Wesensveränderung aufzeigt, kann man sich jedoch getrost an kariesmindernde Hundesnacks probieren. Diese sollen die Kariesbildung reduzieren und somit zumindest die Zähne vor Fäulnis behüten. Wie bei uns Menschen kann starker Mundgeruch am Hund nämlich auch von fauligen Zähnen kommen. Die Bakterien am Zahnstein verfärben nicht nur den Zahn und lagern sich beispielsweise in den Zahnzwischenräumen ab, sondern sorgen zudem für Mundgeruch bei Hunden.

Der Heimtiermarkt ist auf diese natürlichen Geruchsbilder für Mundgeruch am Hund bestens ausgestattet. Hier gibt es nahezu alles, was der Hundehalter sich für seinen Lieblingsvierbeiner leisten möchte. Von kleineren Futtersticks bis hin zu Spielzeug mit reinigendem Effekt kannst du bei Mundgeruch Hund und Herrchen gleichermaßen glücklich machen. Nicht immer muss man dafür tief in die Tasche greifen, doch beobachten sollte man die Entwicklung schon über einen längeren Zeitraum. Wie bei uns Menschen lässt der von Karies hervorgerufene Mundgeruch den Hund nicht ohne weiteres los. Es wird seine Zeit dauern, bis sich frei von Mundgeruch Hund und Herrchen wieder vergnügt auf der Couch tummeln können.

Es bleibt für den ein oder anderen Hundehalter die Frage, wann man mit seinem Tier zum Tierarzt gehen muss. Wann also Mundgeruch beim Hund mehr ist als nur eine vorübergehende Störung der Mundflora. Es gibt einige Punkte, an denen du dich orientieren kannst:

Überlege, ob du etwas am festen Tagesablauf deines Tieres jüngst geändert hast (bspw. Futter). Falls nicht, muss es andere Gründe haben.

Ist ein akuter Nasenfluss zu beobachten? Ist eine Entzündung des Zahnfleischs für starken Mundgeruch beim Hund die Ursache?

Sind dir Fremdkörper oder Verletzungen im Mundbereich aufgefallen?

Hund hat Mundgeruch, was tun?

Du siehst also, dass es unterschiedliche Ursachen für einen starken Mundgeruch beim Hund gibt, die du mal mehr und mal weniger bekämpfen kannst. Gegen Zahnsteinbildung hilft es meistens, das Futter des Tieres zu wechseln. Denn Trockenfutter besitzt einen deutlich höheren Zahnabrieb und kann Mundgeruch beim Hund auf natürliche Weise bekämpfen. Auch alte Essensreste oder natürliche Fremdkörper wie Baumrinde oder ähnliches lässt sich mit einem festeren Hundefutter deutlich besser auf natürliche Art beseitigen. Zusätzlich gibt es verschiedene Futtermittel und Spielzeuge, die karieslindernde Eigenschaften besitzen und so die Mundflora des Tieres wieder durch den Abrieb von befallenen Stellen am Zahn bessern können.

Ist dein Hund noch ein Welpe, kann es auch durchaus hier zu einer starken Geruchsbildung kommen. Doch meist sind für üblen Mundgeruch beim Welpen ausschließlich die Zahnwechsel oder schlechtes Futter als Ursache anzuführen. Dein Welpe hat Mundgeruch? Dann schaue dir ruhig einmal sein Zahnfleisch an. Ist es nur leicht entzündet und schwillt in den kommenden Tagen ab, dann sollte der Mundgeruch den Hund auch schnell wieder verlassen und dich nicht weiter belästigen.

Bei älteren Tieren kann es neben Zahnproblemen aber auch eine ernsthafte Erkrankung sein, die den Mundgeruch beim Hund hervorruft. Hier sollte man sich nicht ausschließlich darauf verlassen, dass das Tier gesund und munter ist. Vor allem dann, wenn der Mundgeruch beim Hund lange anhält und mit starkem Nasenfluss einhergeht. Sollte dieser obendrein einen starken Geruch mit sich bringen, ist der Gang zum Tierarzt unerlässlich. Die Gründe für Mundgeruch beim Hund sind vielfältig und können auch lebensbedrohlich sein. Geht ein starker und zumeist bissiger Mundgeruch beim Hund mit einer geringeren Futter- und Wasseraufnahme einher, oder wird er begleitet von scheinbaren Schmerzen beim Tier, dann sollte man sich dringend von einem Tierarzt beraten und das Tier untersuchen lassen.

[article]813;834;1092[/article]

Hausmittel gegen Mundgeruch beim Hund!

Wenn sich der Mundgeruch beim Hund allein auf eine schlechte Mundflora zurückführen lässt, dann gibt es verschiedene Hausmittel, die bei starkem Mundgeruch Hund und Herrchen gleichermaßen helfen können. Das Kauen von Petersilie oder frischer Minze ist dabei ein bewährtes Mittel. Das in der Petersilie enthaltene Chlorophyll neutralisiert auf natürliche Weise sowohl Mundgeruch bei Hund als auch beim Herrchen.

Meist empfiehlt man, wenn der Hund Mundgeruch hat, Natron oder Heilerde. Natron hilft nicht nur gegen Mundgeruch beim Hund, sondern unterstützt auch bei der Gesunderhaltung der Zähne beim Hund. Eine ähnliche Wirkung erzielt auch Kokosöl. So hilft Kokosöl gegen Mundgeruch beim Hund und unterstützt den natürlichen Schutz des Zahns deines Lieblingsvierbeiners. Wie du dieses Öl dosieren musst und wann es sich am einfachsten zuführen lässt, wird häufig in den jeweiligen Präparaten veranschaulicht.

Wie du siehst, gibt es reichlich Haushaltsmittel, die den Mundgeruch beim Hund effektiv und nachhaltig bekämpfen können. Sollte der bissige Mundgeruch beim Hund sich trotz allem nicht verflüchtigen, ist ein Beratungsgespräch beim Tierarzt sicherlich keine schlechte Idee, um etwaige Erkrankungen ausschließen zu können. Mundgeruch beim Hund muss auf jeden Fall nichts sein, das dich und alle anderen über einen längeren Zeitraum belästigen muss. Neben den üblichen kariesreduzierenden Futter- und Spielmitteln können auch natürliche Haushaltsmittel bestens helfen. Ist die Ursache erst einmal geklärt, dann ist es auf jeden Fall sehr leicht für dich, dem Mundgeruch beim Hund effektiv ein Ende setzen zu können.